top of page

Rechenförderung/ Dyskalkulie

Persönliche Unterstützung für Dein Kind...auch ohne Diagnose
Hast du den Eindruck dein Kind versteht Zahlen einfach nicht? Ihr übt und übt, aber dein Kind verbessert sich im Rechnen nicht? Die Mathe-Nachhilfe bringt auch nicht den gewünschten Erfolg?
Vielleicht liegt die Ursache doch an einer anderen Stelle. Denn das, was schlaue Köpfe über Jahrhunderte entwickelt haben, nämlich die Mathematik, soll dein Kind nun in den ersten 2 Jahren der Grundschule begreifen?!

Hat dein Kind bereits eine Diagnose?

Ich bin vom Landratsamt München (Land), Ebersberg und München Stadt als Dyskalkulietherapeutin anerkannt. Somit kann die Therapie deines Kindes unter bestimmten Voraussetzungen als Eingliederungshilfe gemäß §35a SGB VIII vom Landratsamt übernommen werden.

Grüne Farbe Stroke

Was sind Anzeichen für eine Rechenschwäche/ Dyskalkulie?

  • Es ist kein Zahl-Mengen Verständnis vorhanden 

  • Selbst bei kleinen Mengen wird wieder von vorn gezählt 

  • Oben/unten, Hinten/Vorn, Rechts/Links werden verwechselt 

  • Bei zweistelligen Zahlen werden die Ziffern vertauscht 

  • Plus und Minus werden verwechselt 

  • Das Rechnen über den Zehner fällt sehr schwer 

  • Das 1x1 wird zur unlösbaren Herausforderung

Oft wird diese Schwäche gar nicht oder sehr spät erkannt. Die Kinder leiden darunter, da sie es selbst nicht verstehen, in der Schule nicht mehr mitkommen und sich selbst sagen „Ich kann das einfach nicht“.

Katy Menci Dyskalkulietherapie
Katy Menci Dyskalkulietherapie

Foto: Cristiano Menci

Dabei liegt diese Schwäche weder an einem Mangel an Intelligenz oder Begabung noch an Faulheit oder dem fehlenden Willen zum Erlernen des Rechnens. Es handelt sich ebenso wenig um die generell fehlende Fähigkeit zum logischen Denken, sondern um ein diagnostisch detailliert erfass- und beschreibbares Verständnisproblem, das im zahlenmathematischen Lernprozess entsteht.

Foto: Cristiano Menci

Grüne Farbe Stroke

Wenn ihr euch unsicher seid, ob noch alles im Rahmen ist oder du wissen möchtest, wie du dein Kind am besten unterstützen kannst, erstelle ich gern eine Lernstandsanalyse im Bereich der Mathematik mit deinem Kind. Danach weißt du, was dein Kind schon kann und wo noch Potential ist. Von dort arbeitet ihr dann selbständig weiter oder ich begleite dein Kind in einem Rechentraining.

Rechentraining für dein Kind

Grüne Farbe Stroke

Schritt 1

Wir schauen gemeinsam, wo dein Kind steht und holen es dort ab 

Wir schauen gemeinsam, wo dein Kind gerade steht und holen es genau dort ab. Um deinem Kind wirkungsvoll zu helfen, ist es erforderlich, zunächst eine Bestandsaufnahme zu machen. In der Fachsprache heißt das Förderdiagnostik. Denn jedes Kind kann schon etwas!

Organisatorisches:

 

  • Unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch von max 30 min

  • Erstellung einer umfassenden Förderdiagnose

  • Pro Woche eine Unterrichtsstunde a 45 Minuten

  • Hausaufgaben, zum eigenständigen Üben zu Hause sind integraler Bestandteil

  • In der Praxis und/ oder online (flexible Modelle möglich)

Bleistift und Notizblock

Eine umfassende Förderung nimmt ca. 1-2 Jahre in Anspruch (je nach Rahmenbedingungen deines Kindes)

Des Weiteren erhaltet ihr:

 

  • Tipps für euren Lernalltag

  • Ganzheitlilche Herangehensweise mit Elementen aus dem Lerncoaching, Ressourcenaufbau und der Stressprävention

  • Regelmäßige Elterngespräche

  • Informationen zum Thema Dyskalkulie

  • Persönliche und zielgerichtete Betreuung

bottom of page